Projekte
Altersarbeit der ev. ref. Kirche vor Ort in Hottingen
Die Stiftung Alter in Hottingen finanziert seit vielen Jahren die Lohnkosten der Kirche vor Ort in Hottingen für die Altersarbeit der Leiterin der Diakoniearbeit. Diese unterhält ein breites Angebot für Seniorinnen und Senioren. Zahlreiche Prospekte und die Internetseite www.kreuzkirche.ch informieren umfassend darüber. Die Leiterin der Diakoniearbeit begleitet ältere Menschen aus dem Quartier bei Fragen aus verschiedenen Lebensbereichen. Sie organisiert Veranstaltungen, Ausflüge und Ferienwochen und vermittelt Kontakte zu Freiwilligen.
Kontakt: Martina Hoch
Tel: 044 253 62 21
email: martina.hoch@zh.ref.ch
Nachbarschaftshilfe in Hottingen
Diese vermittelt zahlreiche Freiwillige bei kurzfristiger nachbarschaftlicher Hilfe und Unterstützung. Sie bietet verschiedene Dienste an wie Begleitung, Vorlesen, Besuche, kleine Hilfe in Haus und Garten, kleinere Reparaturen, Schreibarbeiten, Haustiere hüten, Blumen giessen. Damit die Hilfeleistungen koordiniert werden können, empfiehlt sich eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit der Vermittlungsstelle. Die Nachbarschaftshilfe Hottingen freut sich auch auf Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner, die als Freiwillige helfen möchten.
Kontakt: Natascha Ertan
Adresse: Gemeindestrasse 54, 8032 Zürich
Tel: 077 410 38 74
email: hottingen-hirslanden@nachbarschaftshilfe.ch
ALESI: Sehbehinderten freundliche Alterseinrichtung
Die Stiftung Alter in Hottingen unterstützt das Kompetenzzentrum für Sehbehinderte im Alter KSiA beim Projekt ALESI im Alterszentrum Klus Park. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Pflegefachpersonen werden in der Betreuung und Pflege von sehbehinderten Bewohnerinnen und Bewohner geschult, die Wirkung der Schulung wird gemessen und die Entscheidungsträger werden über das Resultat informiert.
Kultur im Alterszentrum Klus Park
Die Stiftung Alter in Hottingen unterstützt seit einiger Zeit finanziell diverse Veranstaltungen im Alterszentrum Klus Park. Dieses bietet über das ganze Jahr ein abwechslungsreiches kulturelles Programm auch für die Öffentlichkeit an. Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei.
Archivierung von Fotos und Dokumenten von Walter Binder
Die Stiftung Alter in Hottingen unterstützt Walter Binder finanziell bei der Archivierung seiner Fotos und Dokumente. Während Jahrzehnten führte Walter Binder, der langjährige Leiter der Fotoklasse an der Schule für Gestaltung in Zürich, sein Fotoatelier in Hottingen.
Wissenschaftliche Studie zur Nachbarschaftshilfe im Alter in Hottingen
Die Stiftung Alter in Hottingen finanzierte eine Studie des Zentrums für Gerontologie an der Universität Zürich zur Bedeutung der Nachbarschaftshilfe im Alter in Hottingen, die 2017 und 2018 durchgeführt worden ist.
«In Hottingen älter werden» das Buch mit den Angeboten in und um Hottingen
Die Stiftung Alter in Hottingen liess 2011 und 2012 die Angebote für Seniorinnen und Senioren in und um Hottingen untersuchen und präsentierte diese in einem gebundenen Buch mit 84 Seiten Umfang. 2013 und 2014 wurden ca. 5'000 Bücher in Hottingen, Fluntern, Riesbach, Witikon und in der Altstadt rechts der Limmat gratis verteilt. Exemplare des Buches können immer noch von Interessierten kostenlos bestellt werden.
Kontakt: Alfred Gilgen
Tel: 044 250 43 00
email: gilgen@ruossvoegele.ch